Transformation von Kontaktzentren: Wie die Gig-Economy den Kundenservice verändert

Words by
Daniella Deloatch
Reimagine your workforce experience
Sehen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars an
Sehen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars an

Von Lebensmittellieferdiensten bis hin zu Mitfahrgeschäften hat die Gig-Economy die Belegschaft und die Art und Weise, wie Unternehmen in verschiedenen Sektoren agieren, verändert.

Während unserer letztes Webinar, „Der Aufstieg der Gig Economy: Freiheit oder Ausbeutung?“ Das Aspect-Team untersuchte, wie sich die Gig-Economy auf Arbeitnehmer auswirkt, wie sich traditionelle Rollen verändern und wie Workforce-Management-Lösungen flexibles Arbeiten weiter fördern können.

In diesem Blog werden wir untersuchen, was die Gig-Economy ist, und einige wichtige Webinar-Erkenntnisse unserer Personalexperten hervorheben.

Was ist die Gig Economy?

Die Gig Economy oder „Gig Work“ bezieht sich auf Jobs, bei denen es sich um kurzfristige, Teilzeit- oder freiberufliche Tätigkeiten handelt, und nicht auf traditionelle Festanstellungen. Die Gig-Economy ist ein Arbeitsmarkt, der es Arbeitnehmern ermöglicht, zu arbeiten, wann sie wollen, was Flexibilität, Work-Life-Balance und oft sofortige Bezahlung fördert.

Gig-Work hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Beschäftigungsmodell entwickelt, das sowohl Arbeitnehmern als auch Unternehmen Vorteile bietet, indem es schnelle, flexible Lösungen im Kundenservice-Umfeld bietet.

Hauptmerkmale von Gig-Work:

  • Flexibilität bei der Terminplanung
  • Projekt- oder aufgabenbasierte Vergütung
  • Funktionen für Telearbeit
  • Technologiegestützte Jobvermittlung
„Je nachdem, wo sie in ihrer Karriere stehen, wünschen sich die Arbeitnehmer mehr Flexibilität. Sie wollen mehr Auswahl. Ich denke auch, dass es den Menschen aus wirtschaftlicher Sicht hilft, Lücken zu überbrücken. Wenn jemand nicht unbedingt mit konventioneller Arbeit über die Runden kommt, hilft die Gig-Economy meiner Meinung nach auch dabei, viele dieser Lücken zu schließen. „- Shawn Livengood, Solutions Consultant

Vorteile der Gig Economy

Die Gig-Economy kann die Bedürfnisse von Arbeitnehmern und Unternehmen erfüllen, indem sie kostengünstige Arbeitskräfte und flexible Arbeit bietet.

Vorteile für Unternehmen:

  • Kosteneffizienz durch reduzierten Overhead
  • Skalierbarkeit zur Erfüllung schwankender Nachfrage
  • Zugang zu diversen Talentpools
  • Reduzierte Investitionen in Schulung und Onboarding

Leistungen für Arbeitnehmer:

  • Zeitliche Flexibilität und Work-Life-Balance
  • Gelegenheit, mit mehreren Unternehmen zusammenzuarbeiten
  • Einstiegsmöglichkeiten für Arbeitnehmer, um Erfahrungen zu sammeln
  • Standortunabhängigkeit
  • Diversifizierung der Fähigkeiten
„Wenn Sie Mitarbeiter haben, die erscheinen, wenn sie bereit sind, nach ihrem Zeitplan zu arbeiten, haben sie nicht den Burnout, in eine Box gezwungen zu werden, die sich auf Ihren Kundenservice auswirkt. Wenn Sie Ihre Mitarbeiter so positionieren, dass sie erfolgreich sind, werden Sie auch als Unternehmen davon profitieren. „- Ian Storm, Director of Strategic Solutions

Das traditionelle Contact-Center-Modell im Vergleich zum Gig-basierten Ansatz

Traditionelle Contact-Center-Modelle beinhalten die Einstellung und Schulung von Vollzeitmitarbeitern, die ausschließlich für ein Unternehmen arbeiten. Wenn ein Kontaktzentrum Lücken in einem Zeitplan schließen muss, greift es auf den vorhandenen Pool verfügbarer Mitarbeiter zurück.

Es ist unwahrscheinlich, dass viele Contact Center einen umfassenden Gig-Ansatz verfolgen und nur Gig-Worker beschäftigen. Ein auf Auftritten basierender Ansatz kann jedoch verwendet werden, um Lücken in den Zeitplänen zu schließen und sicherzustellen, dass die Kontaktzentren angemessen besetzt sind.

Kontaktzentren, die umfangreiche technische Fähigkeiten erfordern, benötigen möglicherweise Vollzeitmitarbeiter für komplexe Serviceinteraktionen. Gig-Worker können jedoch eingesetzt werden, um Zeitplanlücken für Routineaufgaben oder Arbeiten zu schließen, für die keine technischen Fähigkeiten erforderlich sind.

Mitarbeitererfahrung in der Gig Economy

Egal, ob Sie Vollzeitbeschäftigte beschäftigen oder Gig-Worker für Aufgaben engagieren, positive Mitarbeitererfahrung ist der Kern des Geschäftserfolgs.

Unternehmen, die eine Variante des Gig-Economy-Modells anwenden, können es schwierig finden, eine Unternehmenskultur aufzubauen, insbesondere eine, in der die Mitarbeitererfahrung im Mittelpunkt steht. Eine schlechte Akzeptanz von Gig-Economy-Modellen kann zu einer negativen Arbeitskultur führen, da Unternehmen ihre Mitarbeiter fast wie Tools betrachten, die sie nur dann in die Hand nehmen und verwenden können, wenn sie benötigt werden.

Hier kommt die Bedeutung eines Eigentumsmodells ins Spiel. Unternehmen, die auf Gig-Work angewiesen sind, um Terminlücken zu schließen, müssen ihre Mitarbeiter als Eigentümer ihrer Arbeit betrachten — das gilt auch für Vollzeitbeschäftigte!

Kontaktzentren hatten in der Vergangenheit mit Mikromanagement und hohen Fluktuationsraten zu kämpfen. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass die Mitarbeiter wenig Flexibilität und Rücksicht auf ihre Bedürfnisse oder ihr Wohlbefinden haben. Ein grundlegender Wandel hin zur Priorisierung der Mitarbeitererfahrung und zur Behandlung von Mitarbeitern wie Erwachsene, die ihre beste Arbeit leisten, wenn sie dazu bereit sind, ist von entscheidender Bedeutung.

„Unternehmen haben Angst, dass sie nicht genug Mitarbeiter zum Arbeiten haben werden und Anrufe nicht entgegengenommen werden. Wir müssen unsere Denkweise ändern, wenn wir darüber nachdenken, denn das ist nicht immer das Schlimmste auf der Welt. Das Schlimmste auf der Welt ist, dass Sie Ihre Mitarbeiter nicht unbedingt gut genug behandelt haben und sie nicht erscheinen, um diese Arbeit zu erledigen. „- Carolyn Pilgrom, Direktorin für Onboarding, Adoption und Schulung

Herausforderungen und Überlegungen zur Arbeit bei Auftritten in Contact Centern

Das Gig-Modell kann zwar für viele Unternehmen Vorteile bieten, stellt aber auch besondere Herausforderungen in Contact-Center-Räumen und anderen Branchen dar.

Zu den wichtigen Überlegungen gehören:

  • Qualitätskontrolle und Konsistenz der Kundeninteraktionen
  • Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Compliance
  • Aufbau von Unternehmenstreue und Unternehmenskultur
  • Technologieintegration für Telearbeiter
  • Einstufung von Arbeitnehmern und rechtliche Überlegungen

Bei durchdachter Umsetzung kann Gig-Work für Unternehmen und Arbeitnehmer von Vorteil sein.

Technologielösungen wie Personalverwaltungssoftware kann sowohl Vollzeitbeschäftigten als auch Gig-Workern die Herausforderungen erleichtern und so eine ausgewogene Arbeitsflexibilität und optimierte Leistung gewährleisten.

Zukünftige Gig-Economy-Trends und Prognosen

Da sich die Arbeitswelt verändert und sich die wirtschaftlichen Anforderungen ändern, benötigen Arbeitnehmer flexible Arbeit, die ihnen dort entspricht, wo sie sind.

Gig-Work kann Lücken für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen schließen und hat sich in der heutigen Belegschaft zu einem wichtigen Modell entwickelt.

Hier sind einige wichtige Erkenntnisse aus dem Webinar zu zukünftigen Gig-Economy-Trends:

  • Expansion in traditionelle Branchen: Gig-Work wird sich zunehmend auf traditionelle Sektoren ausbreiten, darunter Kontaktzentren, das Gesundheitswesen und andere Branchen, in denen ein hoher Arbeitsbedarf besteht.
  • Lücken in der Belegschaft schließen: Gig-Worker werden wahrscheinlich eingesetzt, um spezifische organisatorische Lücken zu schließen, für die keine Vollzeitbeschäftigten erforderlich sind, wodurch die Kosten für das Unternehmen gesenkt und zusätzliche Arbeitsmöglichkeiten für unkonventionelle Mitarbeiter geschaffen werden.
  • Karrieremöglichkeiten für höher qualifizierte Mitarbeiter: Es wird erwartet, dass das Gig-Modell über Einstiegspositionen hinaus auf berufliche Rollen wie reisende Ärzte, Krankenschwestern und sogar Führungskräfte in der obersten Führungsebene ausgeweitet wird.
  • Flexibilität als wichtiger Anreiz: Gig-Work beinhaltet nicht nur eine schnelle Vergütung, sondern fördert auch Flexibilität und Work-Life-Balance.
„Die Gig-Economy ist nicht nur ein Trend. Sie wird die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändern. „- Ian Storm, Direktor für strategische Lösungen

Die Gig-Economy stellt eine bedeutende Veränderung in der Art und Weise dar, wie Kontaktzentren funktionieren können. Wenn Unternehmen sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen verstehen, können sie dieses Modell nutzen, um den Kundenservice zu verbessern und gleichzeitig flexible Möglichkeiten für Mitarbeiter zu bieten.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie das Workforce Management von Aspect Ihrem Unternehmen helfen kann, sich auf zukünftige Personalwechsel vorzubereiten? Kontaktiere unser Team besprechen Sie heute Ihre sich ständig ändernden Bedürfnisse Ihrer Belegschaft und wie Sie Ihren Betrieb zukunftssicher machen können.

More from this series

No items found.
Reimagine your workforce experience
Sehen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars an
Sehen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars an

Melde dich für wöchentliche Blog-Zusammenfassungen an

Erhalte jeden Freitag eine E-Mail mit Zusammenfassungen der Artikel dieser Woche.